OSB-Platten bestehen aus groben, längs und quer gestreuten, verleimten und gepressten Holzspänen. Diese Spanstruktur verleiht ihnen ihr typisches Aussehen. Die hochbelastbaren Bauplatten eignen sich für den Rohbau sowie für Renovierungsarbeiten. Aufgrund ihrer attraktiven Optik sind sie auch als sichtbarer Bodenbelag oder als Schrankwand gefragt. Wenn Sie eine OSB-Holzplatte kaufen, erhalten Sie einen vielseitigen Werkstoff. Belastbarkeit, gute Bearbeitbarkeit sowie Feuchtigkeitsresistenz gehören zu den Grundeigenschaften von OSB-Platten.
Materialeigenschaften von OSB-Holzplatten
Grobspanplatten unterscheiden sich von anderen Holzwerkstoffen und herkömmlichen Spanplatten. Die Beschaffenheit der Späne sowie die Herstellung verleihen ihnen besondere Merkmale, die sie als Bauelement für viele Einsatzgebiete prädestinieren.
Hinter der Abkürzung OSB verbirgt sich ein englisches Akronym, das auf das besondere Fertigungsverfahren Bezug nimmt: Oriented Strand Board – Platte aus ausgerichteten Spänen. Lange und breite Späne werden über Kreuz gestreut, sodass eine mehrschichtige Schicht entsteht. Die Pressung unter hohem Druck und bei hohen Temperaturen verleiht OSB-Platten ihre Stabilität. Im Vergleich zu gewöhnlichen Spanplatten sind sie um einiges biegsamer. Für Belastbarkeit sorgt zudem die Verleimung der Späne. Der hohe Anteil an Bindemittel macht sie kaum für Nässe anfällig. Die Oberfläche ist wasserabweisend, wodurch Feuchtigkeit nicht durch OSB-Holzplatten diffundieren kann. Daher eignen sie sich auch für den Aussenbereich.
Da sich OSB-Verlegplatten nicht verziehen, sind sie auch ideal als Wärme- und Trittschalldämmung und zur Stabilisierung von Parkett und Laminatbodenbelägen. Kommen sie beim Möbelbau oder als Wandverkleidung zum Einsatz, erweist sich ihre gute Bearbeitbarkeit als Vorteil. Zur Holzbearbeitung können Sie OSB-Platten mit einer farblosen und glänzenden Lasur oder einer deckenden Lackschicht überziehen.
Anwendungsbereiche für OSB-Holzplatten
Wenn Sie eine OSB-Platte kaufen, erwerben Sie ein nahezu universell einsetzbares Bau- und Dekorationselement.
Für den Rohbau eines Hauses werden die Platten als Fertigteilestrich gebraucht und besonders stabile Varianten können sogar tragende Aufgaben übernehmen. Während des Innenausbaus dienen sie zur Beplankung der Wände, zum Einziehen von Trennwänden, als Schalldämmplatten und als Bodenbelag. Insbesondere beim Ausbau eines Dachbodens und bei Renovierungsarbeiten sind sie unentbehrlich – zum Beispiel beim Einbau einer nachträglichen Wärmedämmung. Als Dämmmaterial ersetzen sie mitunter Weichfaserplatten. Wichtig ist die Stärke der Platten. Je dicker die Dämmwände sind, desto grösser ist ihre Isolierleistung. Damit stellen sie eine Alternative zu speziellen Verlegeplatten dar. Letztere haben jedoch den Vorteil, dass sie über ein Nut-Feder-System verfügen, das das passgenaue Verlegen auf unebenem Untergrund erleichtert.
Ob als Regalhinterwand, Schranktür, Wandverkleidung oder sichtbare OSB-Verlegeplatte für Böden: Als Werkstoff für Möbelbau und Innenarchitektur werden die dekorativen Spanplatten ebenfalls geschätzt.
OSB-Platten kaufen und zuschneiden lassen
Wählen Sie die richtigen OSB-Platten aus. Entscheidend ist vor allem die Plattendicke. Zur Auswahl stehen verschiedene Stärken. Dünnere Varianten eignen sich zur optischen Verkleidung, breitere Ausführungen erfüllen ihre Funktion als Schall- und Dämmschutz sowie als tragendes Element besser.
Daneben ist das Aussehen ausschlaggebend. Hierbei bestimmen die Ausrichtung der Maserung sowie die Holzart die Wirkung.
Lassen Sie sich die Sägearbeit abnehmen und Sie erhalten eine millimetergenaue Massanfertigung. Als Service bieten wir Ihnen einen kostenfreien Holzzuschnitt an. Wählen Sie einfach die gewünschte OSB-Holzplatte und konfigurieren Sie den Zuschnitt durch Angabe der gewünschten Masse.
Coop Bau+Hobby ist die Plattform für alle, die professionell bauen oder in ihrer Freizeit schreinern. Bei uns können Sie für Ihre Vorhaben OSB-Platten günstig kaufen und sie sich nach Hause liefern lassen.