Rosen kultivieren: Pflanzen Sie Rosen jetzt an, damit sie bis zum Winterbeginn anwachsen. Die Herbstanpflanzung sorgt nach dem Winter für ein frühes Aufblühen der Rosensträucher. Tauchen Sie die Wurzeln zuvor einige Stunden in Wasser ein, um keine durstigen Pflanzen in die Erde einzusetzen. Der Erdaushub sollte ausreichend gross sein. Bedecken Sie die Veredelungsstelle, eine Verdickung oberhalb der Wurzeln, mit einer etwa 5 Zentimeter dicken Erdschicht. Auch das Substrat sollte stimmen, um die Wurzelbildung anzuregen. Bessern Sie den umliegenden Boden daher am besten mittels spezieller Rosenerde oder -dünger auf.
Überwinterung: Bereiten Sie Ihren Garten im Oktober auf den Winter vor und verhindern Sie, dass Bodenfrost den Gewächsen zusetzt. Einige, insbesondere neu angepflanzte und ursprünglich in südlichen Gefilden beheimatete Pflanzen reagieren auf Frost besonders empfindlich. Bedecken Sie diese daher vor dem ersten Kälteeinbruch mit Laub, Reisig oder einem grossflächigen Vlies.
Winterschutz für Blumen: Dahlien und Gladiolen sind Knollengewächse, die Frost nicht dauerhaft vertragen. Bringen Sie diese daher rechtzeitig in ein Winterquartier wie Gewächshaus oder Keller. Ideal ist ein dunkler Standort mit Temperaturen um 5 Grad Celsius.
Stauden: Wer jetzt ein Staudenbeet anlegt, wird bereits im Frühjahr mit frischem Grün belohnt und erhält Pflanzen von kräftigem Wuchs. Kombinieren Sie verschiedene Arten – die abwechselnde Bepflanzung von üppig und niedrig wachsenden Stauden strukturiert das Beet.
Zwiebeln einsetzen: Legen Sie jetzt den Grundstein für zauberhafte Blumenbeete. Zwiebelgewächse begleiten Sie durch das ganze Gartenjahr – vorausgesetzt, Sie kombinieren Arten mit verschiedenen Blütezeiten. Den Auftakt bilden Narzissen und Tulpen, die Knollengewächse Herbstzeitlose und Herbst-Anemone beschliessen die Saison. Haben die Zwiebeln länger gelagert, benötigen sie nach dem Einsetzen ins Beet eine Düngerbeigabe.
Laubgehölze anpflanzen: Der Herbst ist für diese Gewächse ideal. Nachdem sie die Blätter abgeworfen haben, können die Pflanzen ihre Kräfte bündeln und neue Wurzeln ausbilden.
Frostschutz für Kübelpflanzen: In Pflanzengefässen reicht die Erdmasse zumeist nicht aus, um Wurzeln vor Kälte zu schützen. Stehen die Kübel im Garten, gilt es bereits im Oktober, sie vor Kälte zu schützen. Stellen Sie die Kübel an einen wärmeren Standort wie Keller, Garage, Gartenhaus oder in Nähe der Hauswand. Vor Frostnächten schützen ebenso Vliese.