Wegen der allergischen Reaktionen auf Konservierungsstoffe und der zunehmenden Bedeutung von Umweltschutz greifen immer mehr Menschen zu nachhaltigen Wandfarben mit Öko-Status. Bei Coop Bau+Hobby sind diese als «nachhaltiges Produkt» ausgezeichnet. Durch verschiedene Herstellungsverfahren können Wandfarben ohne Schadstoffe hergestellt werden. Hier erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Arten:
Dispersionsfarben ohne Konservierungsstoffe
Immer mehr Hersteller herkömmlicher Dispersionsfarbe bieten auch eine Öko-Variante an, die ohne Konservierungsstoffe und Lösungsmittel auskommt und unter klimaneutralen Bedingungen entsteht. Auch nachhaltige Wandfarben, die nicht aus künstlichen, sondern aus Naturharzen bestehen, sind erhältlich.
Kalkfarbe
Sinnvoll und frei von Schadstoffen sind Wandfarben aus natürlichen Materialien wie Kalk. Diese sind in verschiedensten Farbtönen erhältlich. Kalkfarben bieten den Vorteil langer Haltbarkeit, weshalb keine Konservierungsmittel nötig sind. Zudem sind sie atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend und weniger schimmelanfällig. Daher eignen sie sich auch für die Küche oder das Badezimmer hervorragend.
Silikatfarbe
Silikatfarbe basiert auf einem natürlichen, mineralischen Bindemittel: dem Kaliwasserglas, das aus Quarzsand und Natron hergestellt wird. Der pulverförmige Stoff wird in heissem Wasser gelöst – schädliche Konservierungs- und Lösungsmittel braucht es dafür nicht. Besonders auf mineralischen Untergründen ist Silikatfarbe sehr gut haltbar. Die nachhaltige Wandfarbe ist ausserdem luftdurchlässig, robust und beständig gegen Schimmel.