
Adventskranz mit Moos
Die Variante mit Moos, rotem Organza-Band und kleinen Accessoires wie Engelflügeln und Sternen lässt sich auch von etwas geübten Bastlern in wenigen Schritten umsetzen.
Was Sie benötigen
- Strohkranz 300 x 500 mm (Artikelnummer 4.556.303)
- Islandmoos dunkelgrün, 50 g (Artikelnummer 4.270.556)
- Kerzenhalter 4 St., 6 cm, silberfarben (Artikelnummer 4.363.961)
- Schwemmholz kantig, ca. 150 g (Artikelnummer 4.556.322)
- Silberdraht 0,25 mm, 40 m, Kupferkern versilbert (Artikelnummer 4.363.714)
- Römerhaften 10 x 30 mm, 50 St. (Artikelnummer 4.363.728)
- Holzsterne weiss, 3-7 x 0,8 cm, 20 St. (Artikelnummer 5.827.202)
- Engelflügel Hänger 8 x 9 x 0,1 cm, Metallblech gewellt (Artikelnummer 5.991.295)
- Deco-Sterne Filz, 3 cm, rot, 12 St. (Artikelnummer 5.991.248)
- Organza Band 38 mm, 5 m, rot (Artikelnummer 5.991.262)
- Heissklebepistole «Profi», 60 W (Artikelnummer 4.570.000)
Vorbereitung
Umwickeln Sie achtmal je zwei zueinander passende Schwemmhölzer mit Silberdraht in der Mitte und verdrehen Sie den Draht. Stecken Sie eine U-Hafte in die Drahtfäden auf der Unterseite ein, um den Rest des Drahtes darum zu wickeln. Benutzen Sie viermal für die Innenseite nur je ein Schwemmholz, damit der Kranz eine ausgeglichene Wirkung bekommt.
Moos hinzufügen
Stecken Sie die Kerzenhalter in den Strohkranz ein und dazwischen an der Aussenseite des Kranzes die zusammengebundenen Schwemmhölzer mit den U-Haften. Füllen Sie mit Islandmoos den ganzen Strohkranz auf. Dazu stecken Sie kleine Büschel Moos mit den U-Haften fest. Wenn der ganze Strohkranz mit Moos besteckt ist, stecken Sie die übrigen Schwemmhölzer auf der Innenseite des Kranzes fest. Sind die Schwemmhölzer nicht fest genug, können Sie die Hölzer zusätzlich mit der Heissklebepistole fixieren.