
Hänger «Haus mit Stern»
Gestalten Sie einen tollen schablonierten Betonhänger aus Kreativ-Beton an einer Jute-Kordel – als Deko oder zu Verschenken – damit kommen Sie immer gut an.
Was Sie benötigen
Sie können den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.






Produkte
Zusätzlich benötigen Sie
- Speiseöl
- Schleifpapier
- Pinsel
- Klebeband
- Küchenrolle
- Kunststoffbehälter zum Anrühren des Betons
- Bastelholz
- Moosgummi-Unterlage
Vorbereitung
Zur Vorbereitung stellen Sie die Giessformen auf einen stabilen Untergrund, sodass diese nicht wackeln, und streichen sie innen mit Speiseöl aus.
Kreativ-Beton anrühren
Füllen Sie ca. 25 ml Wasser in einen Kunststoffbehälter und lassen anschliessend 250 g Kreativ-Betonpulver langsam einrieseln. Rühren Sie diese Mischung bis eine gleichmässige, giessfähige Masse entstanden ist.
Kreativ-Beton giessen
Nun die Giessmasse in die vorbereitete Giessform einfüllen und für 1 bis 2 min ruhen lassen. Dabei immer wieder leicht gegen die Form klopfen, damit eventuelle Luftblasen in der Betonmasse entweichen können.
Aufhängeloch platzieren
Für das Aufhängeloch spannen Sie auf der gewünschten Höhe einen breiten Tesa-Streifen am oberen Teil der Giessform (über dem Giebel des Hauses) und durchpieken mit der Scherenspitze vorsichtig ein Loch. Anschliessend stecken Sie einen Mini-Heissklebestick durch das vorgepikte Loch im Tesa in den gegossenen Beton. Dieser dient als Platzhalter für das spätere Loch. Über Nacht trocknen lassen.
Anhänger entformen
Am nächsten Tag können Sie den Hänger entformen, indem Sie zuerst den Mini-Heissklebestick vorsichtig herausdrehen, anschliessend die Giessform umdrehen und (mit leichtem Druck der flachen Hand) vorsichtig gegen das Giessobjekt drücken, damit Luft zwischen Giessobjekt und Giessform dringen kann. Klopfen Sie die Giessform sachte auf eine Unterlage, damit sich das Objekt vollkommen aus der Form löst.
Anhänger nachbearbeiten
Kleine Grate und Unebenheiten können Sie noch vorsichtig mit Schleifpapier abschleifen. Das Aufhängeloch arbeiten Sie nach Bedarf mit der Perlenfeile etwas nach. Unbedingt weiter aushärten lassen. Die Aushärtezeit ist je nach Grösse und Temperatur variabel (1 bis mehrere Tage).
Stern schablonieren
Platzieren Sie die Schablone mit dem Sternmotiv auf dem Betonhänger und streichen Sie das Motiv mittels Folienkleber und Pinsel aus. Die Spitze der Feder ebenfalls mit etwas Folienkleber bestreichen. Trocknen lassen.
Dreieck schablonieren
Legen Sie anschliessend die Schablone mit dem Dreieck-Design auf das Betonhaus auf und tupfen das Schablonenmotiv mit wenig «Chalky Finish-Farbe weiss» und einem Schwammpinsel vorsichtig auf. Die Schablone vorsichtig wieder abziehen und den Betonhänger trocknen lassen. Falls die Farbränder etwas ungerade sind, können Sie die überstehenden Farbkleckse vorsichtig abschleifen und begradigen.
Verzieren und befestigen
Legen Sie die Spiegelfolie auf die mit Folienkleber vorbereiteten Untergründe auf und streichen diese mit dem Finger vorsichtig auf. Die Feder anschliessend noch mit ein wenig Schmuckkleber in den Verbinder einkleben, den Ringel an der Öse befestigen, mit der Schmuckzange zu biegen und auf die Jutekordel aufziehen.
Jutekordel anbringen
Fädeln Sie die Jutekordel durch das Aufhängeloch des Betonhauses, platzieren die Feder auf der Vorderseite des Betonhauses und verknoten die Enden der Jutekordel miteinander.