
Betonteelichthalter
Stellen Sie Ihre eigenen Teelichthalter her und geben Sie Ihrem Zuhause damit einen ganz besonderen Charme. Mit der Bastelanleitung von Coop Bau+Hobby kreieren Sie schöne Halter aus Betonmasse.
Was Sie benötigen
Sie können den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.




Produkte
Vorbereitung
Kleben Sie die kleine Öffnung der Giessform von aussen mit Klebeband ab und entfernen Sie den Aufhänger der Plastik-Halbkugel. Die Plastik-Halbkugel platzieren Sie anschliessend – mit der Wölbung nach oben zeigend – unten am Boden der Kerzengiessform.
Speiseöl auftragen
Bestreichen Sie nun alle Innenflächen der Giessform (auch die Halbkugel) sorgfältig mit Speiseöl.
Betonpulver anrühren
Mischen Sie Wasser und Kreativ-Beton im Verhältnis 1:10. Dazu erst das Wasser in einen Kunststoffeimer füllen und anschliessend das Kreativ-Betonpulver langsam einrieseln lassen. Rühren Sie die Mischung mit einem Bastelholz, bis eine gleichmässige, giessfähige Masse entstanden ist.
Giessmasse einfüllen
Eine kleine Menge Kreativ-Beton in die Giessform füllen und mithilfe des Holz-Spiesses den Beton rund um die eingefüllte Plastik-Halbkugel tupfen, damit er sich bis an den Rand verteilt. Je nach Wunschhöhe die Masse einfüllen (mind. 1 cm zum oberen Rand frei lassen). Die Giessmasse 1-2 Minuten ruhen lassen. Dabei immer wieder leicht an die Form klopfen, damit eventuelle Luftblasen entweichen.
Aushärten lassen
Die Aushärtezeit ist je nach Grösse und Temperatur variabel. Am besten lassen Sie die Masse über Nacht aushärten, dann entformen und nachtrocknen lassen (nicht in der Form komplett austrocknen lassen!).
Objekt entformen
Jetzt können Sie den ausgehärteten Teelichthalter entformen, indem Sie die Giessform vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, damit sich das Objekt aus der Form löst. Die eingegossene Plastik-Halbkugel wird nicht entfernt, sie dient als Teelicht-Schale.
Objekt nachbearbeiten
Nach Wunsch können Sie Ihren gegossenen Betonteelichthalter noch mit Schleifpapier etwas nacharbeiten.