
Knetbeton-Rose
Bisher konnte Beton nur gegossen werden, jetzt gibt es völlig neue Möglichkeiten durch den innovativen Kreativ-Knetbeton. Ohne Giessform kann dieser Beton in die Form einer Rose gebracht werden.
Was Sie benötigen
Sie können den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.
Produkte
Knetbeton durchkneten
Danach die Mischung gut durchkneten. Am besten direkt mit der Hand (dabei Handschuhe tragen!). Krümelige Masse mit nassen Einweghandschuhen nachkneten (ggf. mehrmals nachfeuchten) bis die Masse formbar ist.
Extra-Tipp
Mischen Sie Ihren Knetbeton einfach in einem dicht verschliessbaren Behälter. Hier auch das Wasser langsam unter ständigem Rühren zufügen, Behälter schliessen und diesen gut schütteln. So staubt es nicht und die Teile vermischen sich optimal.
Blume formen
Jetzt können Sie die Masse zu einer Blume formen. Dabei die einzelnen Blütenblätter modelieren und aneinanderreihen.
Die Verarbeitungszeit beträgt ca. 1 Stunde – je nach Raumtemperatur. Lassen Sie die Rose an der Luft trocknen. Nach dem völligen Aushärten kann der Knetbeton mit der Spiegelfolie verziert werden.
Spiegelfolie anbringen
Tragen Sie mit einem Pinsel den Folienkleber flächig auf die gewünschten Stellen auf. Lassen Sie sie trocknen, bis der Folienkleber transparent auftrocknet und klebrig ist. Anschliessend legen Sie die Spiegelfolie mit der metallischen Seite nach oben auf den Kleber auf. Gut andrücken, leicht darüberstreichen und die Folie vorsichtig wieder abziehen. Eventuell noch einmal wiederholen.