
Papierlaterne
Knicken, Stempeln, Kleben, Verzieren – für eine selbst gemachte Laterne aus Papier brauchen Sie nicht viel mehr als Spass am Basteln. Die Anleitung von Coop Bau+Hobby zeigt Ihnen, wie es geht!
Was Sie benötigen
Sie können den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.







Produkte
Raue und glatte Seite
Die etwas rauere Seite ist die äussere Seite der Laterne. Die glatte Seite befindet sich innen, da sie schwer entflammbar ist. Knicken Sie den Papierzuschnitt an den beiden langen Seiten etwa 1 cm um.
Rosenmotiv stempeln
Legen Sie das Papier flach auf eine weiche Unterlage (z. B. eine Filzplatte) und bestempeln Sie es mit dem Blockwallah Stempel «Rose». Achten Sie dabei auf die Positionierung des Stempels. Wenn Sie ihn zweimal gegengleich abstempeln, ergibt sich ein grösseres Rosenmotiv.
Papier zusammenkleben
Am unteren Metallgestell das umgeknickte Papier um den Metallrahmen schlagen und festkleben. Arbeiten Sie dabei mit doppelseitigem Klebeband (evtl. mit etwas Klebstoff nachkleben). Am oberen Metallgestell das umgeknickte Papier ebenso um den Metallrahmen schlagen und festkleben. Kleben Sie das Papier an der kurzen Seite zusammen.
Laterne verzieren
Bringen Sie das Fabric Tape oben und unten an der Laterne so an, dass ein Drittel umgeknickt werden kann. Anschliessend das Washi Tape aufkleben. Nun verzieren Sie die Laterne noch mit der Papierkordel und den Metallglöckchen. Den Metallbügel gegebenenfalls mithilfe einer Flachzange an der Laterne einhängen.