
Pilz aus Knetbeton
Wir zeigen Dir, wie Du Dir ganz einfach hübsche Pilze aus Knetbeton basteln kannst. Alles, was Du dafür brauchst, findest Du im Onlineshop von Bau+Hobby und unsere Anleitung führt Dich Schritt für Schritt durch das Projekt. Lege gleich los und entwerfe Deine eigenen Deko-Pilze.
Was Du benötigst
Du kannst den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.




Produkte
Zusätzlich benötigst Du:
- Naturstab ca. 28 cm
- Behälter zum Ankneten des Betons (z. B. Schüssel evtl. mit Deckel)
- Einweghandschuhe, Frischhaltefolie
- Stabile Unterlage (z. B. Deckel eines Plastikeimers)
- Pinsel
- Kleiner Behälter mit Wasser
- Heisskleber
Wasser mit Knetbeton mischen
Den Kreativ-Knetbeton (200 g) im Verhältnis 9:1 mit Wasser mischen (9 Teile Beton, 1 Teil Wasser). Das entspricht 22 ml Wasser. Dabei das Wasser langsam und unter ständigem Kneten dem Beton zugeben. Die Mischung so lange kneten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Verwende dazu unbedingt Einweghandschuhe! Die solltest Du vorher (und auch zwischendurch immer wieder) befeuchten.
Tipp:
Du kannst den Knetbeton auch ganz schnell und simpel in einem dicht verschliessbaren Behälter anmischen. Auch hier giesst Du das Wasser wieder langsam und unter ständigem Rühren hinzu. Anschliessend verschliesst Du den Behälter sorgfältig und schüttelst diesen ausgiebig. Im Anschluss die noch krümelige Masse mit feuchten Einweghandschuhen nachkneten, bis sie ebenmässig und formbar ist. Diese Variante hat den Vorteil, dass es weniger staubig zugeht und sich die Teile optimal miteinander vermengen.
Naturstab mit Knetbeton ummanteln
Den Naturstab auf einer Unterlage aus Frischhaltefolie mit dem angefertigten Knetbeton ummanteln. Anschliessend den ummantelten Naturstab auf der Frischhaltefolie gleichmässig rollen und trocknen lassen.
Styroporkegel vorbereiten
Den Styroporkegel platzierst Du nun auf einer stabilen Unterlage und umspannst ihn mit Frischhaltefolie.
Restlichen Beton anmischen
Rühre nun den restlichen Knetbeton auf die oben beschriebene Weise an. Halte Dich dabei wieder an das Misch-Verhältnis 9:1 (9 Teile Beton, 1 Teil Wasser).
Kegel mit Beton bedecken
Die angerührte Betonmasse trägst Du nun per Hand (vergiss die Einweghandschuhe nicht!) auf den ummantelten Kegel auf. Die Ränder modellierst Du dabei etwas nach aussen. Mit einem leicht feuchten Pinsel kannst Du den Beton nach oben hin glattstreichen.
Tipp:
Sollte der Beton zwischendurch zu trocken zum Modellieren werden, befeuchte ihn leicht mit Wasser aus der Sprühflasche.
Pilzhut verzieren
Den so entstandenen Pilzhut kannst Du nun noch mit Hilfe des Modellierwerkzeuges verzieren. Du kannst beispielsweise kleine Schuppen oder feine Linien einritzen oder kleine Betonkügelchen formen, die Du dann aufdrückst.
Trocknen lassen
Zunächst solltest Du den Beton einen Tag trocknen lassen.
Die komplette Durchtrocknungszeit beträgt allerdings mehrere Tage und nach ca. 21 Tagen ist das Material wetterfest angetrocknet.
Pilz-Teile montieren
In die Birkenscheibe bohrst Du nun ein Loch, das der Grösse des ummantelten Betonstabes entspricht. Diesen befestigst Du nun mit Heisskleber. Löse den Pilzhut aus Kreativ-Beton vom Styropordeckel und der Frischhaltefolie ab und klebe ihn mit etwas Heisskleber auf den Betonstab.