
Teelichthalter für 7 Lichter
Stellen Sie einen raffinierten Betonhalter für 7 Teelichter her und geben Sie Ihrem Zuhause damit einen ganz besonderen Charme. So leicht geht’s mit der Bastelanleitung von Coop Bau+Hobby.
Was Sie benötigen
Sie können den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.

Produkte
Vorbereitung
Dieser Teelichthalter besteht aus insgesamt drei nacheinander gegossenen Schichten. Kleben Sie den Deckel der Pappmaché-Schachtel glatt und sauber mit selbstklebender Folie ab. Die Ecken und Kanten mit Klebeband abkleben. Der Deckel ist perfekt vorbereitet, wenn alle Innenflächen mit Folie oder Klebeband abgeklebt sind und sich die Klebeflächen möglichst wenig überschneiden.
Strukturmuster
Um ein Strukturmuster am Rand zu erhalten, platzieren Sie ein feines Gitter, Blätter oder Sonstiges mittels doppelseitigen Klebebands innen am Deckelrand.
Speiseöl auftragen
Bestreichen Sie nun die kompletten Innenflächen des Deckels mit Speiseöl. Die Plastikbecher für den Teelicht-Einsatz auf der obersten Gussplatte auf der Aussenfläche ebenfalls mit Öl bestreichen.
Betonpulver anrühren
Füllen Sie 100 ml Wasser in einen Kunststoffeimer und lassen Sie anschliessend 1 kg Kreativ-Betonpulver langsam einrieseln. Rühren Sie die Mischung mit einem Bastelholz, bis eine gleichmässige, giessfähige Masse entstanden ist.
Giessmasse einfüllen
Füllen Sie die Giessmasse bis zur gewünschten Höhe in die vorbereitete Giessform (am besten etwas Platz zum oberen Rand frei lassen). Die Masse 1 bis 2 Minuten ruhen lassen, dabei leicht an die Form klopfen, damit eventuelle Luftblasen in der Betonmasse entweichen. Dann sofort die eingeölten Plastikbecher eindrücken und mit Kies oder kleinen Steinen beschweren.
Aushärten lassen
Die Aushärtezeit ist je nach Grösse und Temperatur variabel. Am besten lassen Sie die Masse über Nacht aushärten.
Objekt entformen
Jetzt können Sie das ausgehärtete Objekt entformen, indem Sie zuerst die 7 Plastikbecher entfernen. Anschliessend drehen Sie die Pappmaché-Form um und drücken den oberen Rand leicht nach aussen. Klopfen Sie die Form vorsichtig auf die Arbeitsfläche. Falls die Giessform einreisst, kann sie für den späteren Gebrauch ganz leicht wieder geklebt werden.
Objekt nachbearbeiten
Kleine Grate oder Unebenheiten können Sie schnell und einfach mit Schleifpapier abschleifen.
Giessvorgang wiederholen
Den Giessvorgang noch 2 weitere Male wiederholen. Zum Abschluss können Sie die 3 gegossenen Platten nach dem Austrocknen aufeinander stapeln und zaubern damit im Handumdrehen einen raffinierten Teelichthalter.