Vase aus Kunstlederpapier

Ausgefallene Home-Deko
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Empfohlen ab: 13 Jahre
Zeitaufwand: ca. 60 Minuten
Hast Du schon einmal mit Kunstlederpapier gebastelt? Das faszinierende Material lässt sich vielfältig einsetzen und ist überraschend robust und strapazierfähig. Hier sind einige Arbeitsschritte erforderlich, doch vom Ergebnis wirst Du begeistert sein.
Was Du benötigst
Du kannst den Einkaufszettel individuell für das Projekt anpassen.


Produkte
Kunstlederpapier zuschneiden
Schneide das Kunstlederpapier auf die von Dir gewünschte Grösse zu, bspw. A4 oder A3. Lege es mit der rauen Seite nach oben hin. Zeichne an einer der kurzen Seiten einen Rand von ca. 1 cm ein. Am besten beschwerst Du das Papier nach dem Zuschnitt, damit es flach liegen bleibt.
Kurze Seiten falten
Wiederhole das Gleiche über die kurzen Seiten: Erst halbieren, dann wieder aufklappen und zur neuen Mittellinie falten. Denke dabei immer daran, die Falz gut auszustreichen und auch zur Gegenseite zu falten.
Diagonalen falten
Jetzt geht es an die Diagonalen: Starte mit der längsten Diagonale, falte den Bogen zu beiden Seiten um und fahre mit den weiteren Diagonalen ebenso fort. Arbeite Dich über den kompletten Bogen vor, bis über jedes Rechteck eine Diagonale gefalzt ist. Dann wiederholst Du den Schritt, so dass am Ende jedes Rechteck durchkreuzt ist.
Bogen einschneiden
Lege den Bogen wieder mit der rauen Seite nach oben hin. Jetzt halbierst Du die oberste Reihe der Rechtecke auf der langen Seite und klebst sie mit Bastelkleber fest. Beschwere die Klebekante mit einigen Büchern oder Ähnlichem und warte ein paar Minuten, bis der Kleber angezogen ist. Anschliessend schneidest Du den Bogen an der unteren langen Seite an jeder vertikalen Linie bis zur ersten Querlinie ein. Das kleine Rechteck, das zur Klebelasche gehört, schneidest Du komplett raus.
Seite zukleben
Trage nun den Kleber auf die Klebelasche auf und verklebe die kurzen Seiten so miteinander, dass die Klebelasche innen liegt. Am besten beschwerst Du den Kleberand, während Du ihn trocknen lässt.
Vase ausformen
Wenn alles gut getrocknet ist, drückst Du die Vase an den Falzlinien vorsichtig ein und formst sie aus. Gehe dabei am besten Feld für Feld vor. In die fertige Vase kannst Du dann zum Beispiel ein Wasserglas mit frischen Blumen hineinstellen.